PM Zerbin (AfD): Klare Kante gegen radikalen Islamismus an Hochschulen

Prof. Dr. Daniel Zerbin, wissenschaftspolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion NRW, fordert, einen Kodex auszuarbeiten, um die Religionsausübung nach dem Grundgesetz an den Hochschulen zu regeln:

 

„Schon seit Jahren wird an einigen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen und Deutschland das islamische Fastenbrechen im Rahmen von größeren Veranstaltungen gefeiert. Doch vor allem in jüngster Zeit kam es an deutschen Hochschulen zu mehreren kritischen Vorfällen in Verbindung mit islamistischen Hintergründen.

 

So wurden Berichte von jüdischen Studenten bekannt, die sich nach dem Angriff der Hamas auf Israel an ihren jeweiligen Hochschulen nicht mehr sicher fühlen. Das Spannungsfeld an Universitäten zwischen dem Grundgesetz und dem Grundsatz der Wissenschaftsfreiheit auf der einen, sowie der Religionsausübung auf der anderen Seite wird anhand dieser Beispiele nur allzu deutlich.

 

Es ist daher notwendig einen Kodex für eine mit dem Grundgesetz vereinbare Religionsausübung festzulegen. Unser Antrag wurde abgelehnt. Es zeigt sich, dass sich die schwarz-grüne Landesregierung scheut, gegen radikalen Islamismus klare Kante zu zeigen.“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.