Sven Tritschler an WDR-Chefredakteur Stefan Brandenburg: „Lassen Sie uns diskutieren!“

Ungewohnte Töne von Stefan Brandenburg. Der WDR-Chefredakteur beklagt in einem ausführlichen Beitrag auf LinkedIn mangelnde Meinungsvielfalt im eigenen Haus. So würden Menschen mit konservativem Weltbild in öffentlich-rechtlichen Medien nicht ausreichend repräsentiert.

Dazu Sven Tritschler, stellv. Vorsitzender und medienpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag NRW:

„Selbstkritik ist bekanntermaßen keine Stärke in der WDR-Chefetage. Man sollte sich hier auch nichts vormachen. Das Statement von Stefan Brandenburg beruht kaum auf eigener Erkenntnis am internen Reformbedarf des WDR, es handelt sich vielmehr um eine Flucht nach vorn, weil die öffentliche Kritik am Umgang mit Julia Ruhs immer lauter wurde. Dennoch nehmen wir den Ball gerne auf.

Wenn Herr Brandenburg es mit einem Sinneswandel im WDR wie auch dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk insgesamt wirklich ernst meint, kann er dies beweisen. Laden Sie mich ein, und wir diskutieren gemeinsam öffentlich und ohne Tabus über Inhalte und Reformen des Rundfunksystems. Wir sind der festen Überzeugung, dass sich die Glaubwürdigkeit des WDR nur noch mit wirklich umfassenden Reformen erhalten lässt.“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Presse@AfD-Fraktion.NRW.

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.