Sven Tritschler: EU-Chatkontrolle schafft den gläsernen Bürger!

Man stelle sich vor, die EU öffnet alle Briefe der Bürger ihrer Mitgliedsländer und liest jedes noch so kleine private Detail mit. Auf den ersten Blick vollkommen abwegig, doch genau das versucht die dänische Ratspräsidentschaft auf elektronischem Wege mit der sogenannten Chatkontrolle für WhatsApp, Signal & Co. seit ihrem Antritt im Sommer zum mittlerweile dritten Mal durchzusetzen.

Dazu Sven Tritschler, stellv. Fraktionsvorsitzender und medienpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag NRW:

„Immer unverschämter mischt sich die EU in jeden Winkel unseres täglichen Lebens ein. Mit der Forderung nach einer umfassenden sogenannten Chatkontrolle wird allerdings jede rote Linie überschritten.

Man darf sich nicht der Illusion hingeben, dass linksideologische Fraktionen von Rot über Grün bis Dunkelrot derartige Eingriffe abschmettern, denn auch sie wollen den unfreien, gläsernen Bürger. Selbst wenn der ‚Versprochen-gebrochen‘-Kanzler Friedrich Merz zunächst standhaft bleibt und entsprechenden EU-Bestrebungen eine Absage erteilt, liegt das Thema ganz sicher früher oder später erneut auf dem Tisch. Es ist hinreichend bekannt, was Bürgerrechte noch zählen, wenn es Merz um Macht und seinen brüchigen Koalitionsfrieden geht.

Für uns als AfD-Fraktion sind Freiheit und Bürgerrechte nicht verhandelbar. Ziel muss sein, dass die EU auf ihre Kernaufgaben wie Freihandel sowie Außengrenzschutz zurückgeführt wird und sich aus dem Leben der Menschen und Unternehmen heraushält.“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Presse@AfD-Fraktion.NRW.

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.