Sven Tritschler: „Werden Medien zu Helfern des Geheimdienstes, sägen sie an den Grundpfeilern der Demokratie.“

Laut einem Bericht des Portals „NIUS“ prahlte die „Lippische Landes-Zeitung“ damit, Jirka Möller, AfD-Bürgermeisterkandidat in Extertal, im Anschluss an ein Interview den Behörden gemeldet zu haben. Grund waren nach Meinung der Redaktion angeblich „verfassungswidrige Äußerungen“ bzw. „rechtsextremistische Tendenzen“ Möllers.

Dazu Sven Tritschler, medienpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im NRW-Landtag:

„Der Schutz von Meinungsfreiheit sowie eine maximale Distanz zu Behörden und Regierung sind Grundpfeiler einer funktionsfähigen Presse als vierte Säule unserer Demokratie. Dass sich ausgerechnet eine Lokalzeitung stattdessen zum Helfer von Behörden sowie des Geheimdienstes aufschwingt und das Vertrauen ihres Interviewpartners in eklatanter Art und Weise missbraucht, ist skandalös.

Wieder einmal wird deutlich, dass Bürger traditionellen Medien aufgrund ihrer – wie in diesem konkreten Fall – offensichtlichen politischen Voreingenommenheit und Regierungsnähe nicht bedingungslos vertrauen können. Die angeblichen Hüter der Demokratie werden stattdessen für diese zur Gefahr und sägen an ihren Grundpfeilern.“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Presse@AfD-Fraktion.NRW.

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.