Tausende Flugblätter in jeden Wahlkreis: AfD informiert die Bürger in NRW über das parlamentarische Abstimmungsverhalten zum Migrationspakt

Mit ihrem Antrag „Migrationspakt stoppen – Wir entscheiden selbst, wen wir ins Land lassen!“ (Drs. 17/4297) hat die AfD-Landtagsfraktion in der Plenarsitzung des NRW-Landtags am heutigen 29.11.2018 die übrigen Fraktionen aufgefordert, sich gegen den UN-Migrationspakt auszusprechen. Sie würden damit nicht nur vielen anderen nationalen Parlamenten, sondern u.a. auch dem Beispiel der CDU in Sachsen-Anhalt folgen. Vor allem aber würden sie das Votum einer übergroßen Mehrheit der Bevölkerung in diesem Lande respektieren, die sich laut mehrerer Umfragen gegen den Global Compact for Migration ausgesprochen hat.

Die Menschen in Nordrhein-Westfalen, die die Folgen eines solchen Pakts direkt zu spüren bekommen würden, erhoffen sich von ihren Abgeordneten eine Stimme im Parlament – insbesondere derjenigen der Regierungsparteien CDU und FDP, die im Wahlkampf sehr vehement AfD-Positionen übernommen und einer überbordenden Einwanderung kulturfremder Migranten in unsere Sozialsysteme den Kampf angesagt hatten.

Mit ihrem Antrag versuchte die AfD nun, diese Parteien an ihre Wahlkampfversprechen zu erinnern. Die jedoch zeigten sich völlig ungerührt und stimmten – geschlossen und ausnahmslos – gegen den Antrag unserer Fraktion. Dokumentiert wurde dies mit unserem Zusatzantrag auf namentliche Abstimmung, die auch erfolgte.

„Mit ihrem Abstimmungsverhalten treten die Fraktionen von CDU, FDP, SPD und wenig überraschend den Grünen nicht nur die Interessen der Bürger in Nordrhein-Westfalen mit Füßen, sondern brechen ungeniert ihre im Wahlkampf gegebenen Versprechen“, findet Markus Wagner, Fraktionsvorsitzender der AfD-Fraktion, deutliche Worte und ergänzt: „Das ist so schändlich wie schädlich!“

Unter Zuhilfenahme aller uns zur Verfügung stehenden Kanäle und einer breit angelegten Flugblattaktion werden wir die Wähler über das skandalöse Abstimmverhalten der Altfraktions-Abgeordneten informieren. Dem Versuch, dieses so immens wichtige Thema aus der öffentlichen Debatte herauszuhalten, werden wir hier ein weiteres Mal mit dezidierter Aufklärung entgegen treten.

 

Pressemitteilung als PDF laden

https://afd-fraktion.nrw/112

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.