Treffen der AfD-Fraktionsspitzen in Düsseldorf

Die AfD-Landtagsfraktion NRW war Gastgeber eines Fraktionsspitzen-Treffens, das am Wochenende in Düsseldorf stattfand. Teilnehmer waren die Fraktionsspitzen aller Länder sowie der Bundestagsfraktion. In einem dreitägigen Symposium wurden aktuellen Themen beraten und konkrete Entscheidungen über interfraktionelle Kooperationen getroffen.

Am Sonntagabend konnte der NRW-Fraktionsvorsitzende Markus Wagner ein überaus positives Fazit ziehen: „Wir haben in bemerkenswert harmonischer Atmosphäre nicht nur unsere fraktionsübergreifenden Gemeinsamkeiten herausarbeiten und festigen können, sondern ganz konkrete Synergien identifiziert und richtungsweisende Strategien verabschiedet.“

Drei Kernthemen standen ganz vorne auf der Agenda. Zum einen war dies der ländliche Raum, der infrastrukturell und verkehrstechnisch sowie im Bereich Netz-Ausbau und des kulturellen Angebots immer mehr ins Hintertreffen gerät. Mit Sorge betrachten die Fraktionen diese Vernachlässigung und haben nun beschlossen, Programme zu erarbeiten, die diese Entwicklung zu stoppen.

Ein weiteres wichtiges Thema betraf die aktuelle Klimadiskussion. Hier sehen sich die AfD-Fraktionen in der Verantwortung, die hochideologisierte und teilweise hysterische Debatte zu versachlichen und Maßnahmen zum Klimaschutz auf Effizienz und Machbarkeit zu überpüfen, statt durch Aktionismus mehr Schaden als Nutzen zu produzieren.

Dritter und nicht minder wichtiger Tagesordnungspunkt bildeten Programme zur noch besseren Vernetzung der Fraktionen untereinander, die sowohl Synergieeffekte bei der parlamentarischen Arbeit nutzen als auch die mediale Verwertung vereinheitlichen und optimieren.

So fiel die abschließende Bewertung des Treffens durch den Parlamentarischen Geschäftsführer der NRW-Fraktion, Andreas Keith, entsprechend positiv aus: „Die Ausrichtung dieses Fraktionsspitzen-Treffens hat uns große Freude bereitet. Nicht nur die konstruktive Arbeitsatmosphäre hat beeindruckt, vor allem die hervorragenden Lösungsansätze und konkreten Ergebnisse nähren die Hoffnung auf eine noch engere Verzahnung und noch effizientere Kooperation der Fraktionen. Wir freuen uns sehr auf die nächste Zusammenkunft Anfang kommenden Jahres in Berlin!“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.