Verfassungsfeindliche Landtagsmitarbeiter

Wenn Thomas Kutschaty das Mitwirken von Personen, die einer verfassungsfeindlichen Organisation angehören, im Landtag von NRW unterbinden will, dann ist das ein löbliches und unterstützenswertes Vorhaben. Mit seinem diesbezüglichen Brief an den Landtagspräsidenten nimmt er – vermutlich unwissend – die dem AfD-Antrag 17/38 „NRW gegen Extremismus –Keine Steuergelder für Feinde der Demokratie!“ zugrunde liegende Forderung auf, Extremismus präventiv zu bekämpfen; ein Antrag übrigens, den er seinerzeit vehement abgelehnt hat.

Doch scheint der etwas gestresste SPD-Abgeordnete zudem zwei weitere Dinge nicht so recht bedacht zu haben: Zum einen reicht die bloße Behauptung einer Zeitung, die zu 100% der SPD gehört, nicht aus, die Mitgliedschaft eines jungen Mannes zur IB zu belegen.

Zum anderen ist es nicht nur die sog. Identitäre Bewegung, die der Verfassungsschutz als verfassungsfeindlich einstuft (und deren einzige Nähe zur AfD die ist, dass z.B. ein Thomas Kutschaty sie vermutet), vielmehr sind Organisationen betroffen, mit denen auch und gerade die SPD sehr eng zusammenarbeitet; manchmal verschämt und heimlich, häufig sogar unheimlich unverschämt.

Dazu gehören Vereinigungen wie MLPD, Rote Hilfe, DKP und natürlich allen voran die sog. „Antifa“, die ohne großzügige Spenden von Parteien vermutlich gar nicht überlebensfähig wäre.

Markus Wagner ist jedoch zuversichtlich: „Ich glaube nicht, dass Thomas Kutschaty ein Heuchler ist, sondern, dass er tatsächlich gewillt ist, die enge Zusammenarbeit seiner Partei mit Extremisten künftig einzuschränken oder sogar ganz zu lassen“, sagt der AfD-Fraktionsvorsitzende und ergänzt: „Selbstverständlich unterstütze ich meinen Kollegen bei dieser schwierigen Aufgabe sehr gerne und werbe bei der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen dafür, es ihm gleichzutun!“

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.