Wo ist die Vielfalt bei den beliebtesten Vornamen 2020 in Nordrhein-Westfalen?

Kleine Anfrage
vom 21.01.2021

Kleine Anfrage 4861der Abgeordneten Andreas Keith und Iris Dworeck-Danielowski vom 21.01.2021

 

Wo ist die Vielfalt bei den beliebtesten Vornamen 2020 in Nordrhein-Westfalen?

Ein Hobby-Namensforscher veröffentlicht auf seiner privaten, durch Werbeeinnahmen finanzierten Webseite regelmäßig Statistiken der beliebtesten Kindernamen. Diese Statistiken, welche bundesweit die Meldungen von Geburtskliniken auswerten sollen, finden stets großen Anklang in der Presse, wo die Ergebnisse des privaten Namensforschers immer wieder ungeprüft wiedergegeben werden. So auch die Ergebnisse für das Geburtsjahr 2020, in dem nach Aussage des Namensforschers die beliebtesten Vornamen in Nordrhein-Westfalen „Emilia“ und „Noah“ gewesen seien.

Mia belegt in der NRW-Rangliste des Namensforschers der Mädchennamen nun den zweiten Platz. Es folgen Emma, Hannah, Lina, Marie, Mila, Sophia, Clara und Ella. Zweithäufigster Jungenname war Finn, gefolgt von Ben, Elias, Leon, Matteo, Henry, Paul, Luis und Liam.

Wir fragen die Landesregierung:

  1. Was waren die beliebtesten Jungennamen im Jahr 2020 in Nordrhein-Westfalen? (Bitte die beliebtesten 50 Jungennamen unter Angabe der Häufigkeit tabellarisch darstellen)
  2. Was waren die beliebtesten Mädchennamen im Jahr 2020 in Nordrhein-Westfalen? (Bitte die beliebtesten 50 Mädchennamen unter Angabe der Häufigkeit tabellarisch darstellen)
  3. Welche zehn Vornamen wurden in Nordrhein-Westfalen am häufigsten abgelehnt? (Bitte aufschlüsseln unter Angabe der Häufigkeit)

Andreas Keith
Iris Dworeck-Danielowski

 

Anfrage als PDF


Der Minister des Innern hat die Kleine Anfrage 4861 mit Schreiben vom 5. Februar 2021 namens der Landesregierung beantwortet.

  1. Was waren die beliebtesten Jungennamen im Jahr 2020 in Nordrhein-Westfalen? (Bitte die beliebtesten 50 Jungennamen unter Angabe der Häufigkeit tabellarisch darstellen)
  2. Was waren die beliebtesten Mädchennamen im Jahr 2020 in Nordrhein-Westfalen? (Bitte die beliebtesten 50 Mädchennamen unter Angabe der Häufigkeit tabellarisch darstellen)
  3. Welche zehn Vornamen wurden in Nordrhein-Westfalen am häufigsten abgelehnt? (Bitte aufschlüsseln unter Angabe der Häufigkeit)

Die Fragen 1 bis 3 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.

Die vom Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) – Statistisches Landesamt – als amtliche Statistikstelle des Landes Nordrhein-Westfalen geführte Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegungen nach dem Bevölkerungsstatistikgesetz des Bundes, die auch die Geburten umfasst, sieht keine Erfassung des Vornamens vor. Auch aus anderen Statistiken (z.B. dem Mikrozensus) können hierzu keine Informationen gewonnen werden. Die Namenswahl von Eltern für ihre Kinder ist für das Handeln der Landesregierung ohne Relevanz.

Es besteht nach Auffassung der Landesregierung auch kein Bedürfnis an einer statistischen Erhebung darüber, welche von Eltern in Nordrhein-Westfalen für ihre Kinder gewünschten Vornamen mit welcher Häufigkeit abgelehnt werden. Entsprechende Daten liegen deshalb nicht vor.

 

Antwort als PDF