Sie standen auf, als andere sich wegduckten: Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Mitstreiter stellten sich am 20. Juli 1944 der nationalsozialistischen Diktatur entgegen.
Um Deutschland zu befreien, bewiesen sie unerschütterlichen Mut. Sie wussten: Das Risiko war tödlich – und dennoch übernahmen sie Verantwortung.
„Der Versuch, das Hitler-Regime zu stürzen, scheiterte, doch der 20. Juli bleibt für uns Deutsche für alle Zeit ein Symbol der Tapferkeit“, gedenkt Dr. Martin Vincentz, Vorsitzender der AfD-Fraktion NRW.
„Wir erinnern uns heute an die, die nicht anders konnten. Die kämpften, als es ausweglos schien. Die widerstanden, als alle mitliefen. Die weitermachten, als andere aufgaben. Es sind Helden.“