OPs: abgesagt. Notfallversorgung: abgemeldet. Planbare und ambulante Behandlungen: ausgesetzt. In der Uniklinik Düsseldorf geht seit dem Ausfall des IT-Systems in der Nacht auf Donnerstag fast nichts mehr.
Exakt so einem Szenario wollte die AfD-Fraktion NRW vor einem Jahr vorbeugen. Was glauben Sie, ist passiert?
Es ist der Albtraum schlechthin für Patienten und Personal: Um 3 Uhr nachts fällt das Computer- und Informationssystem des Uniklinikums am Donnerstag weitgehend aus. Noch am Freitagmorgen twittert die Einrichtung:
„Die weitreichenden IT-Ausfälle (…) halten auch weiterhin an. Aber immerhin sind – mit Ausnahme einiger weniger Außenstellen – die Telefonanschlüsse auf unserem Klinikgelände wieder erreichbar.“ Immerhin…
Die Staatsanwaltschaft schließt einen Hacker-Angriff nicht aus. Spezialisten für Cybercrime ermitteln. Sie alle wissen:
In NRW waren schon das Lukaskrankenhaus in Neuss und das Forschungszentrum Jülich Ziel von Hackerangriffen. Wir erkannten früh, dass die IT-Infrastruktur und -sicherheit in Krankenhäusern den Gefahren nicht gewachsen sind. Im April 2019 beantragten wir daher, hier dringend aufzurüsten. Doch wie üblich hieß es seitens der Altfraktionen:
Antrag abgelehnt. Sven W. Tritschler, digitalpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion NRW, kommentiert:
„Hier erleben wir ein weiteres trauriges Beispiel dafür, dass NRW bald zum Schwellenland verkommt. Wenn die regierungsverantwortlichen Politiker Totalausfälle sind, gehen halt auch woanders irgendwann die Lichter aus.“
zur AfD-Rede „IT-Infrastruktur in Krankenhäusern sichern“: https://bit.ly/3hit0i7
zum AfD-Antrag „IT-Infrastruktur der Krankenhäuser stärken“: https://bit.ly/2Fo61F6
zum BILD-Artikel über den IT-Ausfall: https://bit.ly/3ikBbM1