52 Fußballfelder Wald in NRW für Windindustrieanlagen gerodet!

Mehr als 90 Windindustrieanlagen stehen in Nordrhein-Westfalens Wäldern. Über 70 befinden sich in Genehmigungsverfahren.

36 Hektar Wald wurden für die Stützpfeiler der sogenannten Energiewende bereits zerstört – die Fläche von 52 Fußballfeldern. Was Grünen-Wähler wissen sollten:

Wie viele Waldflächen mit bedrohten und geschützten Tierarten für Windindustrieanlagen gerodet wurden, weiß die Regierung nicht. Dafür gebe es keine Statistikpflicht, richtet sie auf Nachfrage des forstpolitischen Sprechers der AfD-Fraktion NRW, Andreas Keith, aus! Allerdings gibt sie zu:

„Da zu den besonders geschützten Arten unter anderem alle europäischen Vogelarten gehören (mithin auch häufige Arten wie Amsel oder Buchfink), ist davon auszugehen, dass in der weit überwiegenden Zahl der Waldflächen eine geschützte Tierart grundsätzlich vorkommen dürfte.“ Heuchelei:

Wenn den Grünen – die größten Befürworter der Windenergie – ein Bauvorhaben nicht passt, spielen sie nahezu jedes Mal die Tierschutzkarte. Beim Ausbau der naturzerstörerischen Windindustrie hingegen sind ihnen Flora und Fauna vollkommen egal. Andreas Keith kommentiert:

„Der Wald ist Teil unseres Heimatgefühls. Es gilt, ihn zu erhalten und gesund an die uns nachfolgenden Generationen weiterzugeben. Hier, und nicht beim Klima, dass Deutschland sowieso nicht ändern kann, stehen wir in der Schuld unserer Kinder, Enkel und Urenkel.“

➡️ zur AfD-Anfrage und Antwort der Landesregierung: https://bit.ly/2Sa5yJE

Weitere Beiträge