Energiewende gefährdet >250.000 Jobs!

Desaster mit Ansage: Die Energiewende stößt einen folgenschweren Domino-Effekt an. Selbst die Landesregierung spricht von einer Viertelmillion Arbeitsplätze – allein in NRW.

Was viele überraschen wird: Nur die wenigsten Stellen gehen in der Braunkohle-Industrie selbst verloren. Bald schon könnten viele Menschen auf der Straße stehen, die ihren Job heute noch für sicher halten.

Bereits der Abschlussbericht der Kohlekommission musste zugeben: NRW ist Deutschlands industrielles Zentrum, „weshalb Wohlstand und Beschäftigung in dieser und den angrenzenden Regionen in besonderem Maße von einer wettbewerbsfähigen Energieversorgung abhängen.“

Denn „ein gegenseitig aufeinander aufbauendes, eng miteinander verflochtenes Netz von energieintensiven Unternehmen und kohleaffinen Produktionslinien“ machen NRWs Wirtschaft besonders anfällig für den teuren Strom, den die Energiewende zwangsläufig bringen wird. Die Folgen für die Wirtschaft könnten verheerend werden.

Die Zahl von 9.000 Arbeitsplätzen, die dabei in der Braunkohle-Industrie selbst verlorengehen, erscheint trotz ihrer Höhe gering im Vergleich zu dem, was der Verlust der preiswerten Energie letztendlich nach sich ziehen könnte.

Allein wenn man auf die indirekt durch die Braunkohle Beschäftigten blickt, kommen noch einmal 18.000 gefährdete Stellen hinzu.

In den energieintensiven Industrien, von denen NRWs Wohlstand entscheidend mit abhängt, sind laut Kohlekommission bis zu 93.000 Arbeitsplätze in Gefahr. Die Landesregierung geht sogar noch weiter und spricht von bis zu 250.000! Doch auch das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange.

„Wenn innerhalb kürzester Zeit derart viele Arbeitsplätze wegfallen wie demnächst durch die vor allem ideologisch forcierte Energiewende, dann trifft das die Wirtschaft mit voller Wucht“, erklärt Christian Loose, energie- und wirtschaftspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion NRW.

„Die größten Stellenverluste könnten am Ende noch nicht einmal die Industriearbeiter verzeichnen, sondern all die Beschäftigten, die mittel- und unmittelbar von der Industrie abhängen.“

➡️ Konzeptpapier der NRW-Landesregierung (S. 15): https://bit.ly/2L8R1dr
➡️ Abschlussbericht der Kohlekommission (S. 76 ff.): https://bit.ly/2FTopTY

Weitere Beiträge