Fast jeder Zehnte in NRW bereits Nicht-EU-Ausländer!

Wie hat sich die Bevölkerungsstruktur von Nordrhein-Westfalen in den letzten Jahren verändert? Die Zahlen liegen vor – es wird bloß kaum öffentlich darüber debattiert.

So ist der Anteil von Nicht-EU-Ausländern in NRW seit 2014 auf zuletzt 9,3 Prozent im Jahr 2019 angestiegen. In absoluten Zahlen bedeutet das:

In fünf Jahren wuchs die Zahl von Nicht-EU-Ausländern in NRW um mehr als 436.000 – während desselben Zeitraums nahm die Gesamtbevölkerung dagegen lediglich um 309.000 Menschen zu.

Als „Nicht-EU-Ausländer“ gelten Personen, die von außerhalb der EU nach Deutschland gekommen sind und keinen deutschen Pass haben. Eingebürgerte Menschen zählen ausdrücklich nicht dazu.

➡️ Quelle: Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage 21 der AfD-Fraktion (Anlage 1, S. 47): https://bit.ly/2MMAfVV

Weitere Beiträge