Dortmund: Kliniken sehen sich gezwungen, Ihr Personal mit Bodycams auszustatten

Kleine Anfrage
vom 26.02.2025

Kleine Anfrage 5147

der Abgeordneten Markus Wagner und Dr. Martin Vincentz AfD

Dortmund: Kliniken sehen sich gezwungen, Ihr Personal mit Bodycams auszustatten

„Wir wollen testen, ob die Bodycams die gleiche deeskalierende Wirkung haben, wie sie sich bei Polizei und Ordnungsdienst der Stadt zeigt.“1

Der Arbeitsdirektor der Kliniken in Dortmund, K., stellte Pläne vor, wonach die Kameras ausschließlich bei verbalen und körperlichen Attacken eingeschaltet werden sollen. Sie könnten in diesem Falle auch potenziell zur Beweissicherung dienen. Infolge immer zahlreicherer Eskalationen in den Notaufnahmen will das Klinikum in den Notaufnahmen der Kliniken Mitte, Nord und der Kinderklinik Bodycams für das Personal einführen. Bereits im November 2024 begründete der Arbeitsdirektor der Kliniken den Schritt mit steigender Kriminalität. Seit Jahren ruft das Pflegepersonal vieler Notaufnahmen um Hilfe – und das nicht nur in Dortmund. Einfache Pöbeleien, Beleidigungen und Drohen sind dabei an der Tagesordnung.2

In regelmäßigen Abständen eskaliert es aber durchaus auch stärker. Oftmals alkoholisierte oder unter Drogen stehende Patienten – in der Regel Männer – demolieren Einrichtung und greifen in Einzelfällen sogar das Pflegepersonal an. Im Klinikum Nord wurde eine Pflegerin beispielsweise an ihrem zweiten Arbeitstag im Jahr 2023 schwer verletzt. Ein Patient rastete spontan aus, trat ihr mit einem Stiefel ins Gesicht und brach ihr die Nase. Genau wegen solcher Gewalteskalationen möchte der Arbeitsdirektor die Bodycams ausprobieren. Sie sollen noch in diesem Jahr eingeführt werden und befinden sich aktuell noch in der Vorbereitungsphase. Wie bei allen anderen Bild- und Tonaufnahmen müsse aber gerade in der Notaufnahme geklärt werden, wann gefilmt werden darf. Vom Personal selbst, das die Kameras tragen und nutzen soll, gebe es keinerlei Bedenken gegenüber der Maßnahme. Jeder Mitarbeitende entscheide am Ende selbst, ob und wann er die Bodycam nutzt und wann er sie einschaltet. Seit über einem Jahr setzt das Klinikum zum Schutz der Mitarbeiter bereits auf Sicherheitsfirmen und Securitymitarbeiter, die die Pfleger vor Gewalt schützen sollen.3

Wir fragen daher die Landesregierung:

  1. Wie viele Straftaten in Krankenhäusern in Dortmund wurden seit 2015 bis heute pro Jahr registriert?
  2. Wie viele Straftaten in Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen wurden seit 2015 bis heute pro Jahr registriert?
  3. Wie viele Gewaltdelikte in Krankenhäusern in Dortmund wurden seit 2015 bis heute pro Jahr registriert?
  4. Wie viele Gewaltdelikte in Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen wurden seit 2015 bis heute pro Jahr registriert?
  5. Wie bewertet die Landesregierung die Einführung von Bodycams für das Personal von Krankenhäusern?

Markus Wagner
Dr. Martin Vincentz

 

MMD18-12898

 

1 Vgl. https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/bodycams-in-der-notaufnahme-klinikum-dortmund-plant-einfuehrung-noch-2025-w982133-2001509748/.

2 Ebenda.

3 Ebenda.