Kleine Anfrage 4665des Abgeordneten Dr. Christian Blex vom 12.11.2020
Entwicklung der Altersstruktur von Covid-19-Infizierten
Laut Medienberichten soll sich die Altersstruktur der positiv auf SARS-COV-2 getesteten Menschen seit dem Beginn der „Pandemie“ drastisch verändert haben. Während anfangs angeblich vermehrt ältere Personen von einer Infektion betroffen waren, soll das Durchschnittsalter der Infizierten seitdem stark gesunken sein.
Ich frage daher die Landesregierung:
- Wie viele Infizierte wurden, aufgeschlüsselt nach Altersgruppe und Monat, im Zeitraum von März bis Oktober 2020 in Nordrhein-Westfalen erfasst?
- Inwieweit hat sich das Durchschnittsalter der Infizierten in diesem Zeitraum verändert?
- Wie erklärt die Landesregierung solche Veränderungen in Altersstruktur und Durchschnittsalter?
- Wie hat sich die mögliche Veränderung der Altersstruktur auf den Prozentsatz der hospitalisierten Fälle in Relation zur Gesamtheit aller Corona-Infektionen ausgewirkt?
- Wie hoch war die Letalität des Coronavirus’ (bitte für jeden Monat einzeln aufgeschlüsselt) im Zeitraum von März bis Oktober 2020?
Dr. Christian Blex
Der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat die Kleine Anfrage 4665 mit Schreiben vom 7. Dezember 2020 namens der Landesregierung beantwortet.
- Wie viele Infizierte wurden, aufgeschlüsselt nach Altersgruppe und Monat, im Zeitraum von März bis Oktober 2020 in Nordrhein-Westfalen erfasst?
Die Anzahl der Infizierten nach Altersgruppen ergibt sich aus der Anlage, Tabelle 1: Bestätigte Infektionen mit SARS-CoV-2 in NRW nach Alter und Meldemonat.
- Inwieweit hat sich das Durchschnittsalter der Infizierten in diesem Zeitraum verändert?
Das Durchschnittsalter der Infizierten wird nicht gesondert erhoben.
Die Altersverteilung nach Altersgruppen ergibt sich aus der folgenden Tabelle 2 sowie der Grafik 1.
Im Zeitverlauf werden zu jedem Datum alle Fälle je Altersgruppe berücksichtigt, die in den 7 Tagen vor diesem Datum aus NRW gemeldet wurden. Dargestellt ist der Anteil der 7-Tages-Fallzahl je Altersgruppe an der Gesamtzahl der am jeweiligen Datum gemeldeten Fälle.
Tabelle 2: Prozentuale Verteilung der 7-Tages-Fallzahl nach Altersgruppen im Zeitverlauf in NRW
Meldedatum |
____________Altersgruppen in Jahren______________ |
|||||||||
0-9 |
10-19 |
20-29 |
30-39 |
40-49 |
50-59 |
60-69 |
70-79 |
80-89 |
90+ |
|
30.11.2020 |
5,4 |
11,6 |
15,7 |
14,4 |
14,4 |
16,0 |
8,6 |
5,2 |
6,4 |
2,2 |
31.10.2020 |
5 |
11,5 |
19,3 |
15,7 |
15,4 |
16,5 |
7,6 |
4,7 |
3,4 |
1 |
30.09.2020 |
6 |
12,9 |
21,8 |
17,4 |
15 |
15,2 |
5,8 |
2,9 |
2,4 |
0,6 |
31.08.2020 |
5,6 |
11,9 |
26,2 |
16,4 |
14,3 |
13,6 |
6 |
3,7 |
1,6 |
0,5 |
31.07.2020 |
8,2 |
15 |
19,9 |
15,5 |
16,4 |
12,3 |
5,4 |
3,7 |
2,8 |
0,8 |
30.06.2020 |
9,8 |
9,8 |
18,7 |
18,1 |
17,3 |
15,5 |
5,3 |
2,8 |
2,1 |
0,6 |
31.05.2020 |
5,7 |
7,1 |
18,9 |
16,6 |
16,3 |
14,3 |
8,6 |
4,5 |
5,1 |
2,9 |
30.04.2020 |
3,1 |
6,8 |
17,3 |
15,6 |
12,3 |
17,1 |
8,3 |
6,8 |
9,3 |
3,3 |
31.03.2020 |
1,2 |
3,4 |
14,2 |
13,1 |
15,1 |
23,8 |
12,9 |
8 |
6,6 |
1,8 |
Quelle: LZG NRW, Datenstand 02.12.2020 – 00:00 Uhr.
Grafik 1: Prozentuale Verteilung der 7-Tages-Fallzahl nach Altersgruppen im Zeitverlauf in NRW
– siehe PDF –
- Wie erklärt die Landesregierung solche Veränderungen in Altersstruktur und Durchschnittsalter?
Das Ausbruchsgeschehen verlagerte sich im Verlauf der Sommermonate hin zu jüngeren Altersgruppen. Laut RKI standen größere und kleinere Ausbruchsgeschehen mit Feiern im Familien- und Freundeskreis und mit Gruppenveranstaltungen im Zusammenhang. Auch Reiserückkehrer, insbesondere in den jüngeren Altersgruppen, trugen zu einem Anstieg der Fallzahlen bei. Außerdem gab es größere COVID-19-Ausbrüche in fleischverarbeitenden Unternehmen und Logistikbetrieben sowie unter Erntehelfern.
Die seit September 2020 wieder ansteigende Anzahl von älteren Infizierten steht u.a. mit einer zunehmenden Zahl an Infektionen in Alten- und Pflegeheimen in Verbindung.
- Wie hat sich die mögliche Veränderung der Altersstruktur auf den Prozentsatz der
hospitalisierten Fälle in Relation zur Gesamtheit aller Corona-Infektionen ausgewirkt?
Mit der Änderung der Altersstruktur der Infizierten hin zu jüngeren Altersgruppen sind die absoluten Fälle in stationärer Behandlung wie auch der Anteil der hospitalisierten Fälle an allen bestätigten Fällen gesunken. Der erneute Anstieg des Anteils der älteren Altersgruppen an allen Infizierten gegen Ende des betrachteten Zeitraums fällt mit einer neuerlichen absoluten wie auch einer leichten relativen Zunahme der Fälle in stationärer Behandlung zusammen, vgl. Tabelle 3.
Tabelle 3: Anteil der Fälle in stationärer Behandlung an bestätigten Fällen
Stand |
Fälle in stationärer Behandlung |
Anteil der Fälle in stationärer Behandlung an bestätigten Fällen |
30.11.2020 |
4.109 |
1,58% |
30.10.2020 |
2.383 |
1,87% |
30.09.2020 |
368 |
0,53% |
31.08.2020 |
233 |
0,40% |
31.07.2020 |
237 |
0,49% |
30.06.2020 |
242 |
0,56% |
31.05.2020 |
346 |
0,91% |
30.04.2020 |
1.307 |
4,00% |
31.03.2020 |
1.457 |
9,73% |
Quelle: IG NRW, LZG NRW, eigene Berechnungen.
- Wie hoch war die Letalität des Coronavirus (bitte für jeden Monat einzeln aufgeschlüsselt) im Zeitraum von März bis Oktober 2020?
In Übereinstimmung mit dem Robert Koch-Institut (RKI) und dem Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) bezieht sich die Landesregierung bei der Darstellung der Corona-Todesfälle auf die Fallsterblichkeit (zur Erfassung von Todesfällen in der Statistik siehe „Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2/ Krankheit COVID-19“ auf der Website des RKI). Diese gibt Auskunft über den Anteil der Verstorbenen an nachgewiesenen COVID-19-Fällen. Angaben hierzu finden sich in untenstehender Tabelle. Dabei wird ausgewiesen, wieviel Prozent der Fälle, die bis zu dem jeweiligen Datum aus NRW gemeldet wurden, bis zum aktuellen Datenstand gemäß den Angaben in der Meldung verstorben sind. Es werden alle verstorbenen Fälle berücksichtigt, unabhängig davon, ob sie an oder mit COVID-19 verstorben sind.
Tabelle 4: Anteil verstorbener laborbestätigter COVID-19-Fälle in NRW
Stand |
Anteil verstorbener laborbestätigter COVID-19-Fälle in NRW pro 100 Fälle |
30.11.2020 |
1,37 |
31.10.2020 |
1,80 |
30.09.2020 |
2,69 |
31.08.2020 |
3,11 |
31.07.2020 |
3,62 |
30.06.2020 |
3,98 |
31.05.2020 |
4,44 |
30.04.2020 |
4,74 |
31.03.2020 |
3,58 |
Quelle: LZG NRW, Datenstand 02.12.2020 – 00:00 Uhr.