Auch in Corona-Zeiten: Grundrechte und parlamentarische Demokratie achten!

„Als AfD-Fraktion stehen wir für den menschlichen Zusammenhalt in Zeiten der Krise, aber gegen die von Armin Laschet geplante Hopplahopp-Abwicklung von Grundrechten und parlamentarischer Demokratie“, fasst Markus Wagner die Haltung der AfD im Düsseldorfer Landtag zum Gesetzentwurf der Landesregierung zusammen.

Die Landesregierung hatte am Samstagabend einen siebenundvierzigseitigen Gesetzesentwurf eingebracht, der nun am Mittwoch – binnen eines Plenartages – durchgepeitscht werden soll. Explizit verweist die Landesregierung dabei auf nie dagewesene Grundrechtseinschränkungen, so zum Beispiel solche der körperlichen Unversehrtheit oder der Berufsfreiheit.

Für die AfD-Fraktion stellt dieser allzu laxe Umgang mit den Werten unseres Grundgesetzes ein Unding dar. „So kann Armin Laschet doch nicht mit den Grundrechten der Bürger umgehen! Wir benötigen als Volksvertreter eine angemessene Zeit, um zu prüfen, ob diese sehr weitreichenden Maßnahmen tatsächlich geeignet und angemessen sind, um die Krise schnell und nachhaltig einzudämmen. Daran gibt es mehr als berechtigten Zweifel.“

Markus Wagner stellt klar: „Viele Einzelpunkte des Gesetzentwurfes sind durchaus berechtigt, da werden wir auch zustimmen, aber ohne Anhörung von Sachverständigen in den betroffenen Ausschüssen und ohne angemessene Zeit derartige Grundrechtseingriffe zu diskutieren, können wir nicht mittragen.“

„Wir haben daher beim Landtagspräsidenten beantragt, sich an die Geschäftsordnung des Landtages zu halten und die abschließende Entscheidung über die grundrechtsrelevanten Teile des Gesetzespaktes in dem dafür vorgesehenen und geordneten Verfahren durchzuführen.“

„Die Corona-Krise erfordert schnelles, aber auch konsistentes Handeln. Die Laschet-Regierung jedoch hat ihren Weg zwischen Zögern und Zaudern einerseits und überstürztem  Aktionismus andererseits noch nicht gefunden. Bei allem Verständnis für Armin Laschets Wettrennen mit Markus Söder um die Kanzlerkandidatur der Union: Die Grundrechte unserer Bürger sind jetzt wichtiger!“, sagt  Markus Wagner klar und deutlich.

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.