Markus Wagner zum Tag der Deutschen Einheit

Mehr als vier Jahrzehnte war Deutschland ein geteiltes Land, getrennt aufgrund der unterschiedlichen politischen Interessen der Siegermächte nach dem zweiten Weltkrieg. Nach diesem grauenhaften Krieg, der damit verbundenen Schuld, aber auch dem eigenen Leid, den eigenen Verlusten, stand die Bevölkerung in beiden Teilen des Landes vor der schwierigen Aufgabe, in ihrer vollkommen zerstörten Heimat wieder Normalität herzustellen und irgendwie als Gemeinschaft zu funktionieren. Dies immer in dem Bewusstsein, dass das Eigene nicht mehr vollständig war. Nicht nur das Land, selbst Familien waren durch die damalige innerdeutsche Grenze getrennt. Besuche waren nur eingeschränkt und streng kontrolliert möglich, markierte die innerdeutsche doch auch die Grenze zwischen den damaligen Kontrahenten im sogenannten „Kalten Krieg“.

Auch wenn beide Teile Deutschlands sehr unterschiedliche Wege nahmen, blieben sie doch Teile eines einzigen deutschen Volkes. Nach Beendigung des Kalten Krieges und dem (letztlich auch wirtschaftlichen) Zusammenbruch der ehemaligen DDR wurde am 3.Oktober 1990 die lang ersehnte Wiedervereinigung vollzogen. Und so feiern wir heute zum 28. Male diesen Tag der Deutschen Einheit.

16 Bundesländer gehören zur Bundesrepublik. Jedes einzelne davon ist mit seinen landschaftlichen Gegebenheiten, seinen Traditionen und Eigenarten besonders und liebenswert. Sie alle zusammen bilden unser gemeinsames Heimatland Deutschland. Ein starkes, geschichtsträchtiges, wunderschönes Land, auf das man zurecht stolz sein darf.

Und nein, man muss nicht unbedingt hier geboren sein, um dieses Land zu lieben und sich für die Weiterschreibung seiner Geschichte einzusetzen. So wie wir es tun als AfD, jeden Tag, auch gegen alle Widerstände. Wir, für Sie im Landtag.

Herzlichst
Ihr
Markus Wagner

Markus Wagner FV NRW

Weitere Presse­mitteilungen

Presse­akkreditierung

Eine Akkreditierung als Pressevertreter erfolgt ausschließlich zum Zweck der politischen Berichterstattung. Als Grundlage sind folgende Nachweise erforderlich:

  • Gültiger Presseausweis eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes
  • Vorlage von themenbezogenen Namensartikeln
  • Vorlage eines Impressums einer themenbezogenen Zeitschrift, in dem der Antragsteller als Redakteur, ständiger redaktioneller Mitarbeiter oder Autor genannt ist
  • Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Redaktion

 

Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.

Zur Akkreditierung verwenden Sie bitte das nebenstehende Formular oder senden eine E-Mail an Pressesprecher@AfD-Fraktion.NRW.

Pressesprecher

Kris Schnappertz

Pressesprecher

Kontakt zum Presseteam

Kontaktgrund
Hinweis: Wir verarbeiten Ihre in dem Online-Formular abgefragten Daten (z.B. Name, Mail-Adresse) ausschließlich dafür, um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung neben der von Ihnen ausdrücklich abgefragten findet nicht statt.