Energieeinsparungen durch die Regulierung von Klimaanlagen in Ministerien

Kleine Anfrage

Kleine Anfrage 67
der Abgeordneten Andreas Keith, Christian Loose, Dr. Hartmut Beucker, Sven Tritschler, Markus Wagner, Carlo Clemens, Klaus Esser, Zacharias Schalley, Dr. Martin Vincentz und Prof. Dr. Daniel Zerbin vom 30.06.2022

 

Energieeinsparungen durch die Regulierung von Klimaanlagen im Ministerium ____

Die Energieversorgung Deutschlands ist einer Studie zufolge im internationalen Vergleich besonders anfällig – sowohl für steigende Preise als auch für Lieferengpässe. Die Preiseffekte der Energiekrise bei Strom und Gas sind weitgehend auf europäische Standorte beschränkt. Dabei ist Deutschland, anders als die große Mehrheit anderer europäischer Staaten, bei ausbleibenden Energielieferungen besonders verwundbar, da es besonders von russischem Gas abhängig ist.1

Bereits sind in mehreren Bundesministerien inzwischen Maßnahmen zum Energiesparen eingeführt worden. Im Bundeswirtschaftsministerium kühlt die Klimaanlage nicht unter 26 °C; so will man 40 Prozent der Kälteenergie einsparen. Das Bundesfamilienministerium kühlt nach Informationen der Bild am Sonntag inzwischen nur noch auf 23 °C statt auf 22 °C. Im Außen-und Bundesumweltministerium werde die Temperatur ab 30 Grad Außentemperatur bis auf 24 °C gesenkt.

Darüber hinaus regelt die Arbeitsstättenrichtlinie (ArbStättV) die empfohlene Raumtemperatur für eine „leichte Tätigkeit im Sitzen“. Demnach soll die Raumtemperatur idealerweise zwischen 20 und maximal 26 °C liegen. Das Bundeskanzleramt beabsichtigt sich an dieser Arbeitsstättenrichtlinie zu orientieren.

Wir fragen daher die Landesregierung:

  1. Was sind die Leistungsmerkmale der Klimaanlage im Hauptgebäude des Ministeriums ___?
  2. Inwiefern wird die Raumtemperatur im Hauptgebäude des Ministeriums mit der Klimaanlage reguliert?
  3. Inwiefern hält sich das Ministerium an die empfohlene Raumtemperatur nach der Arbeitsstättenrichtlinie?
  4. Welche Energieeinsparung wurde bzw. wird durch eine Neuregulierung der Raum-Soll-Temperatur erreicht?
  5. Was unternimmt die Landesregierung an Tagen mit besonders hohen Außentemperaturen (z.B. über 30 °C)?

Andreas Keith
Christian Loose
Dr. Hartmut Beucker
Sven Tritschler
Markus Wagner
Carlo Clemens
Klaus Esser
Zacharias Schalley
Dr. Martin Vincentz
Prof. Dr. Daniel Zerbin

 

PDFs der Anfragen zu den einzelnen Ministerien:

Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW – Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien NRW – Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW – Ministerium der Finanzen NRW – Ministerium des Innern NRW – Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW – Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW – Ministerium für Schule und Bildung NRW – Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW –  Ministerium der Justiz NRW –  Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW – Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW

 

1 https://www.berliner-zeitung.de/news/deutschland-bei-energie-extrem-verwundbar-li.240966 Datum des Originals: 30.06.2022/Ausgegeben: 04.07.2022


PDFs der Antworten seitens der einzelnen Ministerien:

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRWMinisterium für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien NRW – Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW – Ministerium des Innern NRW – Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW – Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW – Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW – Ministerium der Finanzen NRW – Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW – Ministerium der Justiz NRWMinisterium für Schule und Bildung NRW – Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW