Aktuelles

Dortmunder Jobcenter bezahlt Führerschein und Auto

Arbeiten gehen, für den Führerschein sparen, sich ein Auto kaufen? Wer in Dortmund wohnt, muss das alles nicht mehr machen. Laut einem Bericht der „BILD“ unterstützt das dortige Jobcenter seine „Kunden“ mit 3.000 Euro für den Führerschein. Auf Wunsch kommt noch eine Sonderzahlung von 5.000 Euro für den Autokauf dazu.

Weiterlesen »

NRW-Bürger sind keine Denunzianten

Freie Meinungsäußerungen sind eines jeden Bürgers Grundrecht. Über diese Selbstverständlichkeit müsste man im demokratischen Rechtsstaat Deutschland gar nicht diskutieren, wären da nicht die sogenannten „Meldestellen“, die fast schon wie Pilze aus dem Boden schießen.

Weiterlesen »

Terrorangst auf Volksfesten

Ob Schützenfeste, Oldtimertreffen oder Kirmes. Volksfeste gehören zur Kultur in unserem Land. Doch immer häufiger werden Veranstaltungen aus Angst vor Terroranschlägen abgesagt. Dem Verlust der Sicherheit folgt der Verlust der Freiheit und unserer kulturelle Identität.

Weiterlesen »

Deutsche zahlen Rekordsteuern!

Die Liste von Steuern und Abgaben auf das Monatsbrutto wird immer länger. Durch Einkommensteuer und Sozialversicherungsbeiträge ist schnell die Hälfte des Geldes futsch. Bei Energie-

Weiterlesen »

Wir kämpfen für NRW und Deutschland

„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Es ist eines der bekanntesten Zitate des deutschen Dramatikers und Lyrikers Bertolt Brecht. Als AfD-Fraktion ist das unsere tägliche Motivation und unser Antrieb. Wir führen diesen politischen Kampf nicht für uns, sondern für unsere Familien, unsere Mitmenschen und unsere Heimat Deutschland – ein Deutschland, in dem alle Bürger eine lebenswerte und gute Zukunft erwartet.

Weiterlesen »

Immer mehr Haushalte finanziell am Limit

Ein kaputtes Auto oder eine defekte Waschmaschine? Für 32 Prozent der deutschen Haushalte führen solche unerwarteten Ausgaben direkt in die Schuldenfalle. Bei Banken und Kreditkartenunternehmen haben sich deshalb kurzfristige Ratenkredite „Buy now, pay later“ zu einem regelrechten Trend entwickelt, doch dahinter steckt in Wirklichkeit eine dramatische Entwicklung.

Weiterlesen »